Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "YouTube" werden angezeigt.

Wie du BESSER Gitarre übst | Übestrategien, Körperhaltung & korrekte Tec...

Die meisten Gitarristen scheitern an den selben Problemen: Es fehlen konkrete Strategien fürs tägliche Üben, die falsche Körperhaltung behindert am Vorankommen und die fehlende Technik für zu Verspannungen und Unlust. In meiner Unterrichtseinheit mit Arno, den ich auf TikTok kennengelernt habe, konnten wir uns mit einigen häufigsten Fragen und Problemen beim Gitarre spielen beschäftigen. Die Tipps und Hinweise im Video helfen nicht nur Anfängern und Beginnern, bei korrekter Umsetzung schnell besser zu werden - auch fortgeschrittene Gitarristen klagen oft über die selben Probleme. Deshalb: Gönnt euch eine knappe halbe Stunde Guitar-Hacks, die allesamt seit Jahrzehnten Gitarristen beim besseren Üben helfen. Themen im Video: 00:00 Intro 00:11 Wozu Gurt umhängen 01:13 im Stehen spielen 02:21 linke Hand Haltung 04:32 F-Dur greifen 07:00 richtige Handhaltung 07:55 Wieviel Kraft ist nötig? 11:52: Üben - Stücke einteilen 17:10 Auswendig lernen 19:29 Lern-Bereiche 21:47 Wie lange üb...

Beginner: Aufwärmen, Stretching und Technik Übungen

Was kann man üben, wenn man noch nichts weiß und kann? Standard Fingerübung Eine Übung, die ganze Generationen von Gitarristen gemacht haben (und bis heute machen) ist die berühmt-berüchtigte "1-2-3-4"-Übung inklusive all ihrer Variationen und Permutationen. Sie eignet sich hervorragend als Warm-Up, zur Synchronisation der rechten mit der linken Hand, für den Wechselschlag, und als Timing-Übung, wenn man sie mit einem Metronom übt. Im Prinzip macht man nichts anderes, als alle 4 Finger nacheinander auf einer Saite auf 4 nebeneinander liegende Bünde zu setzen. Es ist komplett egal, wo auf dem Hals man diese Übung macht. Es lohnt sich sehr, diese Übung auf dem kompletten Hals zu üben. Um eine bessere Koordination und Beweglichkeit der Finger zu erreichen, kann und sollte man die Reihenfolge der Finger variieren. Anstatt immer nur 1-2-3-4 zu spielen, kann man auch kniffliger Varianten wählen wie zum Beispiel 2-4-1-3. Und man kann auch sich verändernde Finger-Kombinationen üben w...

Wie bekomme ich das mit dem Rhythmus hin?

In Unterricht mit neuen Schülern fällt mir immer wieder auf, dass einigen Leuten das Nachspielen von Rhythmen sehr leicht fällt. Sie können dann oft auch gut das Tempo halten und haben ein ausgeprägtes Gefühl dafür, wann ein Takt oder eine Strophe vorbei ist. Bei anderen ist genau das eine große Hürde. Für sie sind Rhythmen unverständliche, unerklärliche Zauberdinge, die sich ihrem natürlichen Gespür zu entziehen scheinen. Doch mit den richtigen Übungen lässt sich der Zugang zur eigenen Rhythmik finden. Denn - und davon bin ich überzeugt - jeder der sprechen kann, hat auch ein Verständnis für Rhythmus. Hier ein paar grundlegende Übungen dazu. Im ersten Schritt versuche ich dem Schüler zu zeigen, dass er schon mit vielen Rhythmen vertraut ist. Dazu überlegen wir uns bekannte Sprüche, Gedichte oder Kinderlieder. Zum Beispiel: Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. Nachdem man den Rhythmus ein paar mal gesprochen hat, besteht der zweite Schritt darin, diesen auf die Hand zu übertrag...

2 Songs für die Gitarre: Chasing Cars (Snow Patrol) & Lemon Tree (Fools Garden)

Von jedem meiner Schüler lasse ich mir eine Liste mit 10 Songs geben, die sie gern irgendwann auf der Gitarre spielen können möchte. Diese Liederliste bildet die Grundlage für meinen Unterricht mit dem jeweiligen Schüler. Ich überlege mir, welche Akkorde, Tonleitern oder Rhythmen in welcher Reihenfolge gelernt werden sollten. Für Songs, die noch viel zu schwer sind, denke ich mir Übungen aus, die den Schüler mit der Zeit dahin bringen, wo er spielerisch hin will. Ich schreibe leichte Arrangements oder Etüden für jedes Stück. Ich transponiere die Songs in Tonarten, die der Schüler meistern kann. Lisa hat sich folgende 10 Songs rausgesucht: 3 Nights (Dominic Fike) 500 Miles (The Proclaimers) Don't Stop Believin' (Journey) Need You Now (Lady Antebellum) Lemon Tree (Fools Garden) Let It Be (The Beatles) Wonderwall (Oasis) Somewhere Over The Rainbow (Israel Kamakawiwo'ole) Chasing Cars (Snow Patrol) Back For Good (Take That) Für die erste Stunde hatte ich mir eine super einfache...

Country Licks: Stairway To Yeehaw (Led Zeppelin als Country)

Hey Leute, wer gerne Country auf seiner Gitarre spielen will und wem dabei noch die passenden Licks fehlen: Hilfe ist nah! In einer Verneigung (mit leichtem Augenzwinkern) vor Led Zeppelin - den Göttern des Rock - habe ich das berühmte Solo aus Stairway To Heaven in eine Country-Version umgeschrieben. Die Noten gibts hier als PDF zum Downloaden für euch. Den Backing Track könnt ihr auch hier download!

Warum ich Tonleitern lerne & Skalen üben

Die einen hassen es, die anderen machen nix anderes: Skalen üben . Was ich von Tonleitern halte und warum ich sie überhaupt übe, erkläre ich meinem neuen Video auf YouTube. Die Fingersätze von Tonleitern zu lernen hat mehrere Vorteile: 1. Du verbesserst deine Griffbrett-Orientierung 2. Jede Tonleiter, Skala und jeder Modus hat einen eigenen Klang-Charakter, den du in deiner Musik - einem Werkzeug gleich - einsetzen kannst. 3. Jeder Fingersatz besitzt durch seinen Aufbau einzigartige Klangmöglichkeiten. 4. Du trainierst deine Technik. 5. Geübte Tonleitern bieten dir einen Rahmen, innerhalb dem du dich beim Improvisieren sicher bewegen kannst. Schau dir das Video auf YouTube an , um meine persönliche Geschichte beim Erlernen von Tonleitern zu erfahren.