Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Anfänger" werden angezeigt.

I Will Be Your Bride (Kelly Family) Transkription

Ich bin mir nicht sicher, wie viele Gitarren-Maniacs auch gleichzeitig Fans von der Kelly Family sind... 😅 Einer meiner Schüler ist es auf jeden Fall! Für ihn habe ich den Song transkribiert. Wer gern den Song nachspielen möchte, kann das jetzt tun. Die komplette 2-seiige PDF mit Intro, Akkorde im Refrain (in einer einfachen und einer "Advanced" Version) sowie die Akkorde der Bridge gibt es auf meiner PATREON Seite. :-) Viel Spaß beim Üben und frohes Schaffen, Sebastian

Gitarre Bending Technik lernen | Tipps fürs korrekte Saitenziehen

Das wohl wichtigste Ausdrucksmittel auf der E-Gitarre: Bendings! Im Video zeige ich dir die richtige Technik fürs Saitenziehen auf der Gitarre und gebe nützliche Tipps und Hinweise, damit du dir von Anfang an die richtige Bending Technik angewöhnen kannst.

Anfänger: Deine ersten Zupfmuster für die Gitarre

Heute zeige ich dir deine ersten Zupfmuster für die Gitarre . Damit wir uns möglichst gut auf das Zupfen der einzelnen Saiten mit der rechten Hand konzentrieren können, habe ich für den Einstieg einen super leichten Akkord mir nur 2 Fingern gewählt. Es ist ein Cmaj7 (sprich: "Zeh-Mäitschor-Sieben"). Den greifst du im Prinzip wie einen normalen C-Dur-Akkord und lässt aber den Zeigefinger weg, damit die b-Saite frei schwingen kann. Zupfmuster 1 (D-Z-M-R) Das erste Zupfmuster könnte einfacher nicht sein: Wir spielen nacheinander Daumen - Zeigefinger - Mittelfinger - Ringfinger (Abkürzung: D-Z-M-R) und wiederholen das Ganze dann langsam und flüssig immer und immer wieder. Das ist unsere erste Übung. Mehr Akkorde Da es auf Dauer etwas eintönig wird, immer den selben Akkord zu spielen, wollen wir dieses Zupfmuster jetzt auf zwei weitere Akkorde übertragen. Es sind Varianten von D-Dur bzw. E-Moll. Mach dir wegen der "komischen" Namen über den Griffbildern ...

Beginner: Aufwärmen, Stretching und Technik Übungen

Was kann man üben, wenn man noch nichts weiß und kann? Standard Fingerübung Eine Übung, die ganze Generationen von Gitarristen gemacht haben (und bis heute machen) ist die berühmt-berüchtigte "1-2-3-4"-Übung inklusive all ihrer Variationen und Permutationen. Sie eignet sich hervorragend als Warm-Up, zur Synchronisation der rechten mit der linken Hand, für den Wechselschlag, und als Timing-Übung, wenn man sie mit einem Metronom übt. Im Prinzip macht man nichts anderes, als alle 4 Finger nacheinander auf einer Saite auf 4 nebeneinander liegende Bünde zu setzen. Es ist komplett egal, wo auf dem Hals man diese Übung macht. Es lohnt sich sehr, diese Übung auf dem kompletten Hals zu üben. Um eine bessere Koordination und Beweglichkeit der Finger zu erreichen, kann und sollte man die Reihenfolge der Finger variieren. Anstatt immer nur 1-2-3-4 zu spielen, kann man auch kniffliger Varianten wählen wie zum Beispiel 2-4-1-3. Und man kann auch sich verändernde Finger-Kombinationen üben w...